José Maria Moscardo

General; Conde del Alcázar de Toledo

* 1878

† 21. April 1956 Madrid

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 28/1956

vom 2. Juli 1956

Wirken

José Maria Moscardo wurde im Jahre 1878 geboren. Er wurde Offizier und stieg im normalen Beförderungsgange in der militärischen Stufenleiter auf. Als Oberst wurde er 1932 Leiter der Militärsportschule von Toledo.

Im Juli 1936 übernahm M. in Toledo die Befugnisse des Militärkommandanten der Festung Alcazar. Noch bevor General Franco in Marokko eingetroffen war, verlangte am 18. Juli 1936 das Kriegsministerium in Madrid telefonisch von M., den Abtransport allen Kriegsmaterials aus der Waffenfabrik in Toledo nach der Hauptstadt in die Wege zu leiten. Statt dessen liess M. das Material nach der alten Festung bringen und erklärte dann offen seine Parteinahme für Franco. Am 26. Juli begann die Belagerung des Alcazars durch die Republikaner. In der Festung befanden sich durch den Zustrom von Anhängern Francos, darunter Greise, Frauen und Kinder, 1 700 Köpfe, jedoch nur 800 waffenfähige Männer, darunter die Kadetten der von M. geleiteten Militärakademie. Artillerie fehlte ganz, an schweren Maschinengewehren war grosser Mangel.

71 Tage lang berannten die Republikaner den Alcazar und sprengten mittels in den Fels getriebener Minenstollen Teile der Burg. Alle Aufforderungen, die Festung ...